Saisonabschluss in eigener Halle

Bezirksoberligamannschaft trat gegen die Mannschaft aus Vellmar an

Bereits vor dem letzten Spieltag der Saison war klar, dass es ein besonderer Spieltag werden würde: Die Mannschaft trat mit der neuen Ausrüstung an. Doch auch auf den Feldern ging es besonders zu: Das Mixed und das zweite Herrendoppel gingen spiellos an den ESV, weil die Gäste nur mit drei Herren antreten konnten. Somit war Uli Conte wieder einmal „ungeschlagen“, wie auch Anika Bachmann und Matthias Roeschert in diesen beiden Spielen.
Die ersten spielerisch eingeholten Punkte
Das Damendoppel holte den ersten Punkt auf dem Feld und so freuten sich Mareike Fuhrmeister und Anika Bachmann, den dritten Punkt für die Mannschaft erspielt zu haben. Christian Schier-Zulauf und Gunnar Krosky konnten nach leichten Startschwierigkeiten die nächsten Punkte einfahren. Insbesondere der Coach überzeugte durch sein präzises Spiel und Stellungsspiel –  Eigenschaften, die ihm im weiteren Verlauf noch zugute kommen sollten.
Die letzten Einzel der Saison
Mittlerweile war das dritte Herreneinzel auf dem entlegenen Feld in vollem Gange: Matthias Roeschert gab alles und konnte sowohl mit druckvollem (!) Spiel als auch mit viel Ballgefühl in drei Sätzen einen weiteren Punkt einholen. Wenn man sich vor Augen führt, dass er sich mehrfach gesundheitlich angeschlagen aufs Feld stellte, ist das ein noch höher zu bewertender Erfolg.
Doch auch Mareike Fuhrmeister konnte nicht mit voller Kraft ins Einzel gehen, was sie jedoch nicht davon abhielt, mit einer ordentlichen Portion Siegeswillen in die Partie zu gehen, was sich auszahlte: 6 Punkte standen auf dem Spielberichtsbogen als sie sich zum Spielende am Netz mit ihrer Gegenspielerin abschlug. Dem ersten Herreneinzel wird hier und da Besonderes nachgesagt, doch an diesem Spieltag kam es wieder alles anders. Im Gegensatz zum letzten Spiel von Christian auf dem Mittelplatz konnte Gunnar Krosky in zwei Sätzen den 7. Punkt eher unspektakulär einholen.
Fulminanter Sieg im zweiten Herreneinzel
„Ich mach‘ das!“ sagte Christian bereits vor dem Herrendoppel zu seinem Doppelpartner und nicht nur zu diesem Zeitpunkt sollte er Recht behalten. Das zweite Herreneinzel ging über drei Sätze, was schon ansatzweise einen knappen Spielverlauf erahnen lässt. Jedoch konnten beide Spieler dem „eine Feder drauf legen“, was der Spielstand am Ende des letzten Satzes nicht besser zum Ausdruck bringen konnte, denn dieser lautete 27:25. Es war wirklich ein packendes Spiel zum Saisonabschluss und war an Spannung kaum zu überbieten.
Das macht Lust auf die nächste Saison im Spätsommer.

Vielen Dank für den Einsatz aller Spielerinnen und Spieler unserer Mannschaft, unseren treuen Zuschauern und nicht zuletzt unseren Helfern aus der Hobbyliga sowie unseren Jokern Uli und Hotti.

 

PROST! Auf eine schöne Hobbyliga-Saison 2017

Die Hobbyliga-Mannschaften des ESV Jahn 1871 Treysa und TSV Grebenhain 1906 stießen beim obligatorischen Gruppenfoto gemeinsam auf eine verletzungsfreie Saison an! (09. März 2017)

Am Donnerstag, 09. März begann nun endlich auch für den ESV Jahn Treysa die Hobbyliga-Saison 2017. Nach spielfreiem Februar begrüßte man am zweiten Spieltag den TSV Grebenhain 1906 in der Großsporthalle im Ostergrund. Die Gastmannschaft reiste mit einer achtköpfigen Abordnung inklusive aller Top-Spieler an, während Treysa leider gleich auf mehrere seiner Leistungsträger verzichten und demzufolge bezüglich der Mannschaftsaufstellung viel improvisieren musste. So war es für Grebenhain ein relativ Leichtes, seiner klaren Favoritenrolle gerecht zu werden.

Bernd Becker und Viktor Berg bestritten gegen André Reith und Rainer Bönsel ein spannendes 1. Herrendoppel. Nachdem sie nach verlorenem ersten Satz (17:21) in Durchgang zwei (21:13) souverän ins Match gefunden hatten, unterlagen sie letztlich unglücklich (20:22) in der Verlängerung des Entscheidungssatzes :-(.

Leider gelang es lediglich Viktor Berg, sein Herreneinzel in zwei Sätzen zu gewinnen und somit zumindest den Ehrenspielgewinn zu sichern. Alle anderen sieben Partien entschieden die Gäste zu ihren Gunsten und unterstrichen mit einer bärenstarken Leistung ihre Aufstiegsambitionen in der Gruppe B.

Nach sehr knapp verlorenem ersten Satz mussten auch (v.l.) Uli Conte und Klaus Hottmann im zweiten Herrendoppel eine Zweisatzniederlage gegen Torsten Boss und Thomas Fölsing hinnehmen.

Natürlich lässt sich die Hobbyliga-Mannschaft durch die erste Saisonniederlage nicht entmutigen, sondern brennt schon jetzt darauf, am dritten Spieltag im April in Homberg (Ohm) Zählbares mit nach Hause zu bringen ;-).

Für Treysa spielten: Anika Bachmann, Bernd Becker, Viktor Berg, Uli Conte, Klaus Hottmann, Martin Jungklaus (Pflichtspielpremiere!), Dieter Ludolph und Florian Witzig.

Letztes Auswärtsspiel in Schwebda

Am Samstag fand das letzte Auswärtsspiel der laufenden Saison in Schwebda statt und endete mit einer Niederlage.

Die Spiele im Nordosten sind immer etwas Besonderes. Auf zwei Feldern wurden die Spiele von vielen Zuschauern von der Empore aus beobachtet und emotional begleitet. Das Damendoppel mit Mareike Fuhrmeister sowie das Herrendoppel um Christian Schier-Zulauf und Gunnar Krosky wurden knapp an die Gastgeber abgegeben. Das zweite Herrendoppel begann konzentriert und machte viele Punkte, doch auch Joker Uli Conte und Matthias Roeschert mussten sich geschlagen geben.
Punkt für den ESV
Julia Pauli konnte für den ESV den Ehrenpunkt einholen, als auf dem Nachbarfeld auch Gunnar Krosky im ersten Herreneinzel nach drei Sätzen seine Niederlage eingestehen musste. Matthias Roeschert konnte an seine sehr guten Trainingsleistungen ebenso wenig anknüpfen und verlor das dritte Einzel. Mareike Fuhrmeister und Uli Conte hatten es auf dem Schläger, den zweiten Punkt einzuholen. Doch auch hier war das Glück nicht auf der Seite der Gastmannschaft, das im zweiten Einzel von Christian Schier-Zulauf seine Fortsetzung fand: Neben einem unglücklichen Dreisatzspiel verletzte sich der Coach.

So begab sich die Mannschaft mit nur einem Punkt im Gepäck auf die Heimreise in die Schwalm und beendete das letzte Auswärtsspiel der Saison missmutig mit einem 1:7.

Zum letzten Spiel zuhause gegen Vellmar können wir übrigens sehr wahrscheinlich mit der neuen Ausrüstung antreten.